25.02.17 – Pharmaturnier in Kremmen

25.02.17 – Pharmaturnier in Kremmen

Zehn Pokale gewonnen!

Kremmen. Der 1. Schweriner Judoclub fuhr mit Trainer Peter Schneider, Tino Glißmann, Jan Petrak und 14 Judokas ins Brandenburgische. Für die Wertung der zukünftigen U16-MV-Landeskader zählt in diesem Jahr auch das Pharmaturnier in Kremmen. Das Turnier galt auch für die brandenburger Judokämpfer als Sichtungsturnier des Brandenburgischen Landesverbandes in der Altersklasse U13 und U16. Ein gutes Niveau war also garantiert denn es waren über 350 Teilnehmern aus sechs Bundesländern und 50 Vereinen am Start.  Eine Woche nach der sehr erfolgreichen U15-Nordostdeutschen Einzelmeisterschaft präsentierten sich einige der Kämpfer und waren mit 2x Gold, 2x Silber und 6x Bronze wieder sehr erfolgreich.

Zu den U13-Kämpfern:

Als Jahrgangsjüngster wurde Kai Maninger in der Gewichtsklasse bis 37 kg ins Rennen geschickt. Er sollte eigentlich nur erste Erfahrungen in der für ihn ungewohnten Altersklasse sammeln, startet er doch üblicherweise in der U 11. Aber Kai überraschte! In seinen beiden Auftaktkämpfen besiegte er seine Gegner mit sauberen Techniken jeweils vorzeitig. Gegen den späteren Sieger fand er dann leider kein Mittel und musste sein Glück in der Trostrunde suchen. Aber auch dort gelangen ihm noch weitere Siege und eine Medaille kam in Sichtweite. Konzentration und Kraft ließen dann aber nach und er musste sich noch einmal geschlagen geben. Mit Platz sieben erreichte er am Ende aber eine für ihn sehr gute Platzierung, die ihm sicherlich Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.

In der Gewichtsklasse bis 34 kg gingen Tim Hinzmann und Ivo Dümpelfeld an den Start. Die Kampfliste war lang und bekannte starke Gegner aus Potsdam warteten. Tim legte in seinem ersten Kampf jedoch übermotiviert los und lief seinem Gegner aus Berlin leider direkt in den Wurf. So musste er bereits früh in die Trostrunde. Nochmals auf die Grundtugenden hingewiesen, lief es dann bei ihm aber besser. Seine beiden nächsten Kämpfe gewann er konzentriert und mit guten Techniken. In seinem nächsten Kampf führte er zur Halbzeit bereits mit zwei großen Wertungen und hatte seinen Gegner auch gut im Griff. Für einen kurzen Moment war er jedoch unaufmerksam und wurde entscheidend geworfen. Damit war das Turnier für ihn beendet. Schade, denn eine vordere Platzierung wäre für ihn durchaus drin gewesen. Besser machte es dann Ivo. Auch wenn er in seinen beiden Auftaktsiegen nicht zu überzeugen wusste, erreichte er das Viertelfinale. Dort traf er auf einen starken Gegner vom UJKC Potsdam. Im Kampf auf Augenhöhe, in dem Ivo aber insgesamt zu zögerlich agierte, setze sich der Potsdamer denkbar knapp durch. Nun galt es für Ivo, sich durch die lange Trostrunde zu kämpfen, um einen Platz auf dem Podest zu erreichen. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung besiegte er alle seine weiteren drei Gegner souverän vorzeitig und konnte sich am Ende über einen dritten Platz freuen.

Spannend wurde es auch in der untersten Gewichtsklasse bis 31 kg. Mit Tigran Balayan und Fiete Engelhardt versuchten zwei Kämpfer des 1. SJC ihr Kampfglück. Auch ihre Wettkampfliste war lang, ein rein Schweriner Finale aber theoretisch möglich. Fiete musste als zuerst antreten und besiegte seine beiden Auftaktgegner aus Berlin und Königs Wusterhausen überzeugend. Seine guten Leistungen konnte er halten und nach zwei weiteren Siegen stand er im Finale. Da wollte auch Tigran hin und machte das in seinem ersten Kampf auch deutlich. Nach wenigen Sekunden Kampfzeit überraschte er seinen Gegner aus Berlin mit einem Opferwurf (Tomoe-nage). Auch seine nächsten zwei Kämpfe gestaltete er siegreich und traf im Halbfinale dann auf einen starken Nachwuchskämpfer aus Potsdam. Mit dessen überwiegend unsauberen Kampfstil kam Tigran nicht gut zurecht und quälte sich förmlich zu einem knappen Sieg. Dann war die Freude aber groß, denn zwei Schweriner standen im Finale. Mit einem kleinen Vorteil holte sich Tigran den Siegerpokal,  Fiete freute sich über Rang zwei. Beide zeigten an dem Tag sehr gute Leistungen.

Als einzige weibliche Athletin vom 1. SJC wagte Jara Prestin in der Gewichtsklasse bis 44 kg den Vergleich mit anderen Sportlerinnen. Nach ihrem guten Auftaktsieg gegen eine Kämpferin aus Berlin verlor sie leider und musste in die Trostrunde. Dort gewann sie zweimal und stand somit im Kampf um Bronze. Gegen ihre Gegnerin aus Rostock fand sie dann aber kein Mittel und musste sich ihr mit Festhalte geschlagen geben. An diesem Tag konnte sie leider nicht in allen Kämpfen ihr Leistungspotential zeigen. Ihr blieb am Ende nur der undankbare fünfte Platz, der wegen der starken Konkurrenz aber nicht wirklich enttäuscht.

Zu den U16-Kämpfern:

Sarah Celina Hausweiler  (-52 kg) hat im Auftaktkampf denkbar knapp gegen die spätere Gewinnerin verloren und danach alle Kämpfe und damit Bronze gewonnen.

Ebenso hat Antonio Knye  (-50 kg) auch nur gegen den späteren Sieger verloren und dann in der Trostrunde alle Kämpfe gewonnen. Am Ende wurde es der 3. Platz.

Für Lena Sophie Schultz  (-63 kg) war an dem Tag nur ein Sieg drin und bekam ebenfalls Bronze.

Anton Syvokhin und Jan Erik Liedtke (beide -66 kg) konnten sich in der Vorrunde jeweils zwei Siege sichern und verloren je einmal. Ihre Halbfinalkämpfe verloren Beide und erhielten damit Bronze.

Yves Tepelmann (-60 kg) verlor seinen Auftaktkampf und siegte in der Trostrunde zweimal. Der Kampf um Platz drei  ging dann gegen Tristan Maninger (PSV Schwerin-  der dann Bronze erhielt) verloren. Somit wurde es der 5. Platz für Yves.

Piet-Ole Sturm (+73 kg) gewann drei Kämpfe gegen Michaelis (AC Berlin), Braesel (KSC Strausberg) und Lorenz (PSV Olympia Berlin). Nur gegen den späteren Sieger Steinmüller (UJKC Potsdam) verlor er.  Gegen den mehr als einen Kopf größeren und viele Kilos schwerere Gegner konnte Piet körperlich nichts ausrichten. So wurde es Silber für Piet.

Kim Tepelmann (+70 kg) hatte diesmal nur eine Gegnerin (Winter) vom Gastgeber JC „Samuara“ Oranienburg und konnte diese mit einer Hebeltechnik vorzeitig besiegt. Damit gewann sie Gold.

Herzlichen Glückwunsch!

Platz Name Kampfklasse
1. Kim Tepelmann U16w +70 kg
1. Tigran Balayan U13m -31 kg
2. Fiete Engelhardt U13m -31 kg
2. Piet-Ole Sturm U16m +73 kg
3. Ivo Dümpelfeld U13m -34 kg
3. Sarah Celina Hausweiler U16w -52 kg
3. Lena Sophie Schultz U16w -63 kg
3. Antonio Knye U16m -50 kg
3. Anton Syvokhin U16m -66 kg
3. Jan Erik Liedtke U16m -66 kg
5. Jara Prestin U13w -44 kg
5. Yves Tepelmann U16m -60 kg
7. Kai Maninger U13m -37 kg
teilgenommen Tim Hinzmann U13m -34 kg

 

erfolgreiches U16-Team

unsere U16-Mädels und Jungs

Gold und Silber für Tigran und Fiete

Silber für Piet-Ole Sturm

Bronze für Sarah, Lena, Antonio, Erik und Anton

warten auf die Kämpfe

Jan und Tigran

vereinsinternes Finale: Tigran – Fiete